Gerne schicken wir dir Rhöner Post mit viel Inspiration für deinen Urlaub.
Einblicke in die Reisetrends der Rhön: Erste Ergebnisse der Gästebefragung
05. August 2024
Der wichtigste Quellmarkt für die Rhön ist das Bundesland Bayern, aus dem 26,3 % der Gäste stammen. Jeweils 25 % der Besucher kommen aus Hessen, 15,5 % aus Nordrhein-Westfalen und 7,3 % aus Baden-Württemberg. Rund 18 % der Befragten besuchten die Rhön zum ersten Mal. Etwa 32,5 % der Übernachtungsgäste besuchen die Rhön mehrmals jährlich.
„Es ist erfreulich zu sehen, dass so viele Gäste die Rhön neu entdecken. Dies zeigt, dass wir attraktive Reiseanlässe für Erstbesucher bieten“, kommentiert Johannes Metz, Geschäftsführer der Rhön GmbH.
Knapp die Hälfte der Befragten (47 %) blieben ein bis drei Nächte in der Rhön, etwa ein Drittel verbrachte vier bis sieben Nächte. Kurzreisen sind somit das wichtigste Segment im Rhön-Tourismus. Die Reisen sind vor allem durch das Bedürfnis nach Erholung und Entspannung motiviert, gefolgt davon in der Natur zu sein. Zu den beliebtesten Aktivitäten zählen das Wandern und der Besuch von Naturattraktionen und kulturelle Sehenswürdigkeiten.
„Mit unseren Kampagnen und Angeboten, den Wanderwegen und kulturellen Veranstaltungen treffen wir genau die Bedürfnisse unserer Gäste“, so Johannes Metz.
Digitale Medien sind die wichtigsten Informationsquellen für Gäste vor der Reise. Etwa die Hälfte der Befragten (44 %) nutzen die Webseite des besuchten Ortes zur Information, 49,7 % besuchen die offizielle Webseite der Rhön. Printmedien wie Prospekte und Kataloge bleiben relevant. Ein Drittel der Befragten folgt Empfehlungen von Verwandten und Bekannten.
71,5 % der Gäste nutzen den PKW zur Fortbewegung vor Ort, 10,6 % davon fahren ein Elektroauto. Der ÖPNV wird von 13,3 % der Gäste genutzt. Bei der Unterbringung dominieren Hotels, Pensionen und Gasthöfe mit 61,8 % der Gäste. Die Flexibilität sowie die Erreichbarkeit und die Qualität der Hotellerie sind Schlüsselfaktoren in der Reiseplanung und -entscheidung, im vor-Ort-Erlebnis und der Erfahrungsbewertung.
Nachhaltigkeit gewinnt bei den Reisenden zunehmend an Bedeutung. Für 74 % der Befragten spielen Umwelt- und Klimaverträglichkeit eine gewisse oder sogar entscheidende Rolle bei der Reiseplanung. Intakte Natur und Landschaft, Authentizität und regionale Produkte sind von besonderer Bedeutung für die Gäste. Angebote für ein aktives Naturerlebnis werden stark nachgefragt.
„Wir freuen uns zu sehen, dass wir in den letzten Jahren auf die richtigen Trends gesetzt haben“, ergänzt Johannes Metz.
In den kommenden Wochen werden die Ergebnisse der Gästebefragung weiter analysiert und der Handlungsbedarf abgeleitet.
Auftraggeber der Untersuchung war die Thüringer Tourismus GmbH. Durchgeführt wurde die Befragung von Benchmark Services, einem auf Gästebefragungen spezialisierten Institut. Die Befragung erfolgte vom 1. Mai 2023 bis 20. Mai 2024 schriftlich in Form einer Onlinebefragung. Ergänzend wurden Printfragebögen eingesetzt, um die Gäste der Region auf breiter Basis zu erreichen und eine ausgewogene Stichprobe zu erzielen. Adressiert wurden Übernachtungsgäste ab 15 Jahren, die zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 20. Mai 2024 einen privat motivierten touristischen Aufenthalt in der Rhön verbracht haben. Durch die Erhebungsmethode und verschiedene Maßnahmen zur Qualitätssicherung repräsentieren die Daten die Grundgesamtheit hinsichtlich der Merkmale saisonale und regionale Verteilung sowie Verteilung auf die verschiedenen Unterkunftsarten.
Weitere Pressemitteilungen
-
Tourismus in der Rhön: Zahlen, Trends und Entwicklungen08. April 2025
-
Website-Relaunch und Ausblick auf die Sternenparkwochen 20253. April 2025
-
Tourismuspolitische Konferenz: Rhön im Rahmen der Zertifizierungsfeier ausgezeichnet27. März 2025
-
Einheitliches Marketing: Frei zugängliche Texte zu Rhöner Leitprodukten für Partner und Medien17. März 2025
-
ITB Berlin 2025: Die Rhön im Gespräch mit der Bundesumweltministerin11. März 2025
-
Die Rhön auf der CMT 2025 in Stuttgart30. Januar 2025
-
Wechsel an der Spitze der Rhön GmbH: Staffelstab geht an Landrätin Peggy Greiser28. Januar 2025
-
Rhöner Familienwanderwege erneut ausgezeichnet22. Januar 2025
-
Der Rhöner Bier-Adventskalender22. Oktober 2024
-
Sternenpark Rhön wird Teil der touristischen Familienmarke Thüringen26. September 2024
-
14. Rhöner Wandertag – Ein Tag voller Wanderfreunde in Dermbach25. September 2024
-
Die 7. Rhönschaf Erlebniswochen25. September 2024
-
Rhön GmbH begeistert Besucher der 1. OutdoorWelt in Köln02. September 2024
-
Rückblick auf die Sternenparkwochen 202430. August 2024
-
14. Rhöner Wandertag: Ein Wochenende voller Highlights in Dermbach14. August 2024