Hochrhöner - rhoen.info


Einer von Deutschlands schönsten Weitwanderwegen


„DER HOCHRHÖNER®“.
Die Eigenheiten der Rhön werden dir auf diesem Weg zu Füßen gelegt. Vor allem die weiten Ausblicke, die von den unbewalteten Höhen immer wieder möglich sind, prägen das Wandererlebnis. Außerdem findet man viele typische Naturereignisse, wie dunkle Moore, Basalthalden, knorrige alte Buchen und grüne Matten. Der Hochrhöner führt über die höchsten Erhebungen der Rhön, über Kreuzberg, Heidelstein, Wasserkuppe, Milseburg und Ellenbogen.
Die 3 Routen

- Kuppenrhön: Die westliche Route mit 136 km.
- Lange Rhön: Die östliche Route verläuft mit 122 km.
- Hochrhönrunde: Wer es etwas kürzer mag, die Hochrhönrunde mit 87 km.
DER HOCHRHÖNER® - Kuppenrhön
Diese Route führt über die Basaltkegel der Kuppenrhön.
Highlights sind die Milseburg, die Wasserkuppe, der Kreuzberg und das Rote Moor.
Länge: 136 km
Dauer: 39:11 h
Aufstieg: 3.635 hm
Absteig: 3.602 hm
DER HOCHRHÖNER® - Lange Rhön
Diese Route führt über die Hochebene der Langen Rhön.
Highlights sind der Heidelstein, das Schwarze Moor und der Ellenbogen mit der Aussichtsplattform Noahs Segel.
Länge: 122 km
Dauer: 34:10 h
Aufstieg: 2.745 hm
Absteig: 2.712 hm
DER HOCHRHÖNER® - Hochrhönrunde
Die Hochrhönrunde vereint die östliche und westliche Route der Rhön. Hier wanderst du über die höchsten Erhebungen des Mittelgebirges.
Highlights sind die Wasserkuppe, die Milseburg und Frankenheim.
Länge: 87 km
Dauer: 24:40 h
Aufstieg: 2.127 hm
Absteig: 2.127 hm
