PM: Die Rhön auf den offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit - rhoen.info

Die Rhön auf den offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit
27.09.2022
Die Rhön hat eine besondere Geschichte und Bezug zum Tag der Deutschen Einheit, denn die ehemalige Innerdeutsche Grenze verlief quer durch die Mittelgebirgsregion. Diese Geschichte ist heute kultureller Bestandteil der Rhön – der sich zwischen dem Angedenken an Vergangenes und dem Aufbrechen der „Grenze im Kopf“ bewegt. Der Gemeinschaftsstand der Rhön GmbH, der Point Alpha Stiftung und dem UNSECO-Biosphärenreservat Rhön auf dem Tag der Deutschen Einheit in Erfurt soll dieses Erbe aufzeigen.
Ende 2016 aus den lokalen Tourismusorganisationen und Vereinen entstanden, kümmert sich die Rhön GmbH nun länderübergreifend in Thüringen, Bayern und Hessen um drei zentrale Aufgaben in der Destination Rhön – Beratung und Vernetzung, Regionale Wertschöpfung, und die Rhön Sichtbar, spürbar und erlebbar machen. Was der Tourismus in der Rhön alles zu bieten hat, darüber informiert die Rhön GmbH in Erfurt interessierte Besucher.
Dem historischen Angedenken an die Teilung Deutschlands widmet sich die Point Alpha Stiftung. Die Gedenkstätte Point Alpha ist Ort der Erinnerung, Dokumentation und Erforschung der Deutschen Teilung und des Kalten Krieges. Neben der Pflege und Bewahrung der Gedenkstätte ist die Entwicklung einer kontinuierlichen Bildungs- und Forschungsarbeit einer der Schwerpunkte – die sich nun auch auf der diesjährigen Feier in Erfurt zeigt.
Als „Kind der Wiedervereinigung“ hat das Biosphärenreservat eine besondere Geschichte. Die Aufhebung der Teilung und somit die Öffnung der Grenzen zwischen Bayern, Hessen und Thüringen hatte den Weg für das heute länderübergreifende Biosphärenreservat geebnet, das bereits im März 1991 von der UNESCO anerkannt wurde.
Am Festwochenende ist das Biosphärenreservat, neben dem Stand der Rhön GmbH, auch als Teil der Nationalen Naturlandschaften Thüringens vertreten, die sich auf der „Thüringen-entdecken-Meile“ am Willy-Brandt-Platz mit einer gemeinsamen Ausstellung präsentieren.
Unter dem Motto „Die Rhön erleben“ zeigt sich die Rhön in Erfurt von ihrer besten Seite. Mit Aktionen wie einem Gewinnspiel, dem Kinder-Basteln, einem kleinen Barfußpfad und Rhöner Rezepten, wird die Vielfalt der Rhön den Besuchern der Feierlichkeiten nähergebracht. Mit im Gepäck sind zudem das Rhönschaf und die RhönWollets als länderübergreifendes Erfolgsprojekt.
Weitere Pressemitteilungen
-
Die Rhön auf der ITB Berlin
15.03.2023 -
Rhöner Biosphären-Schinken e.V. gegründet
06.03.2023 -
Johannes Metz übernimmt die Geschäftsführung der Rhön GmbH
06.03.2023 -
Die Rhön auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
02.02.2023 -
Die Rhön beginnt die Zertifizierung zum Nachhaltigen Reiseziel
26.01.2023 -
Die Rhön auf der CMT in Stuttgart
25.01.2023 -
Bertram Vogel verlässt die Rhön GmbH
17.01.2023 -
Erneuerung der I-Marke
16.01.2023 -
Die Extratour „Michelsberg“ steht zur Wahl zum Schönsten Wanderweg Deutschlands 2023
16.12.2022 -
Der Winter ist da – Saisonauftakt zum Wintersport in der Rhön
15.12.2022 -
Die aktuellen Tourismuszahlen der Rhön
15.12.2022 -
Die Rhön kommt in die zweite Runde - Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen
13.12.2022 -
Weihnachtsbaumschmücken in der Tourist-Information Bad Neustadt
06.12.2022 -
Ausgezeichnete Rhöner Gastronomie
24.11.2022 -
Weihnachtsbaumschmücken im Haus der schwarzen Berge
25.11.2022 -
Sternenpark Rhön ist weltweiter Sternenpark des Jahres
14.11.2022 -
Anschnitt des neuen Rhöner Biosphären-Schinkens zum 11. Rhöner Wurstmarkt in Ostheim
19.10.2022 -
Endlich wieder da: Der Rhöner Bier-Adventskalender
19.10.2022 -
Der 12. Rhöner Wandertag in Bad Bocklet und Staffelstabübergabe an Meiningen
28.09.2022 -
Die Rhön auf den offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit
27.09.2022