
Die Rhön beginnt die Zertifizierung zum Nachhaltigen Reiseziel
26.01.2023
Oberbach/Rhön Die Nachfrage nach umwelt- und sozialverträglichem Tourismus wächst. Mit der Zertifizierung zum „Nachhaltigen Reiseziel“ durch TourCert wird die nachhaltige Ausgestaltung des Tourismus in der Rhön gefestigt. Hierbei erstreckt sich die Zertifizierung über die gesamte Rhön. Der Zertifizierungsprozess zum "Nachhaltigen Reiseziel" erfolgt dabei unter Leitung der Rhön GmbH.
„In der Rhön als UNESCO-Biosphärenreservat nimmt das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus bereits seit vielen Jahren einen sehr hohen Stellenwert ein. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses wird das Thema in der Destination weiter strategisch verankert und für den Gast sichtbar gemacht. Mit dem Dachmarke Rhön e.V. haben wir zudem bereits ein starkes Netzwerk für regionale Wertschöpfung etablieren können.“ – so Johannes Metz, Prokurist der Rhön GmbH – Gesellschaft für Tourismus- und Markenmanagement.
Die Zertifizierung wird von TourCert durchgeführt, einem international tätigen Unternehmen, das Tourismusunternehmen und Destinationen bei der Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus berät und begleitet. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses werden die bestehenden Nachhaltigkeitsbemühungen in der Destination analysiert und durch ein kontinuierliches Verbesserungsprogramm erweitert.
Die Rhön GmbH wird auch die unternehmensinternen Abläufe und Prozesse im Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit prüfen und unternehmensinterne Verbesserungspotenziale aufdecken und umsetzen. „Wir als Destinationsmanagementorganisation sind ein Teil der Tourismusentwicklung in der Rhön und wollen als gutes Vorbild vorangehen.“ – erklärt hierzu Nadine Flügel, Nachhaltigkeitsmanagerin der Rhön GmbH.
Der Zertifizierungsprozess wird zudem durch die TMH Tourismus Management Hessen UG begleitet und initiiert. Das Ziel der TMH ist es, alle zehn hessischen Destinationen und damit das Land Hessen flächendeckend als Nachhaltiges Reiseziel zu etablieren. Die Begleitung durch die THM erfolgt hierbei selbstverständlich für die gesamte Destination Rhön.
Die Rhön nimmt außerdem, wie bereits im Dezember 2022 öffentlich bekannt gegeben, am Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestination“ teil. Hier wurde bereits die zweite Runde erreicht und das Feld der Kontrahenten hat sich damit auf die Top 12 dezimiert. Da die Rhön schon seit 1991 von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt ist und damit bereits viel in Sachen Naturschutz und Nachhaltigkeit geleistet hat, fällt sie zudem in die Kategorie der Fortgeschrittenen Destinationen.
Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tourismusverband (DTV) ausgerichtet. Die Sieger werden schließlich am 21. Juni 2023 in Berlin in einer öffentlichen Preisverleihung im Bundesumweltministerium ausgezeichnet.
Weitere Informationen sind unter www.bundeswettbewerb-tourismusdestinationen.de zu finden.
Weitere Pressemitteilungen
-
Astrotourismus - Europäische Expertengruppe besucht die Rhön30.08.2023
-
Die aktuellen Tourismuszahlen der Rhön11.09.2023
-
13. Rhöner Wandertag – Ein Tag voller Wanderfreunde in Meiningen07.09.2023
-
Rhön GmbH beteiligt sich an länderübergreifender Gästebefragung der Thüringer Tourismus GmbH20.07.2023
-
Die Rhön GmbH verabschiedet langjährige Mitarbeiterin in den wohlverdienten Ruhestand06.07.2023
-
Initiative "Wir sind Rhöner Bier" feiert 10-jähriges Jubiläum mit dem Ansetzen des Jubiläumsbiers03.07.2023
-
Die Rhön erhält Nominierung im Bun-deswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen22.06.2023
-
Eröffnung Green Market und Schinkenlagerschrank im Konzeptkaufhaus Karl20.06.2023
-
Die Extratour Michelsberg – Wahl zu „Deutschlands Schönster Wanderweg“20.06.2023
-
Rhöner Sternenparkwochen 202307.06.2023
-
Die aktuellen Tourismuszahlen der Rhön30.03.2023
-
Die Rhön auf der ITB Berlin15.03.2023
-
Rhöner Biosphären-Schinken e.V. gegründet06.03.2023
-
Johannes Metz übernimmt die Geschäftsführung der Rhön GmbH06.03.2023
-
Die Rhön auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin02.02.2023
-
Die Rhön beginnt die Zertifizierung zum Nachhaltigen Reiseziel26.01.2023
-
Die Rhön auf der CMT in Stuttgart25.01.2023
-
Bertram Vogel verlässt die Rhön GmbH17.01.2023
-
Erneuerung der I-Marke16.01.2023
-
Die Extratour „Michelsberg“ steht zur Wahl zum Schönsten Wanderweg Deutschlands 202316.12.2022