
Die Rhön erhält Nominierung im Bun-deswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen
22.06.2023
Insgesamt hatten sich 44 Tourismusregionen und Tourismusorte aus ganz Deutschland für den Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen beworben. Verglichen zum letzten Bundeswettbewerb im Jahr 2016/17 mit 27 Bewerbungen zeigte sich eine deutlich gestiegene Nachfrage.
„Immer mehr Tourismusziele in Deutschland richten sich auf nachhaltige und damit zukunftsfähige Angebote aus. Das zeigt die starke Resonanz auf unseren dritten Bundeswettbewerb“, verdeutlicht Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Neben der Anzahl an Bewerbungen habe sich laut Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, zudem ein starkes Bewerberfeld gezeigt.
Anhand von 40 Nachhaltigkeitskriterien hatte eine Expertenjury aus Tourismuswirtschaft, Politik und Wissenschaft die insgesamt 44 Bewerberdestinationen bewertet. Mit dem umfassenden Kriterienkatalog werden alle Dimensionen der Nachhaltigkeit abgedeckt und praktische Lösungsansätze sowie dessen Umsetzbarkeit beleuchtet.
Die Rhön als UNESCO-Biosphärenreservat fokussiert seit vielen Jahren eine nachhaltige Tourismusent-wicklung. Mit der Platzierung unter den besten sechs Destinationen Deutschlands in der Kategorie der Fortgeschrittenen wird die nachhaltige Ausrichtung belohnt. Insbesondere der Bezug zur Regionalität mit Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten im Netzwerk des Dachmarke Rhön e.V. sowie der Umweltschutz bei Produkten wie dem Sternenpark Rhön und den Rhönschaf-Wochen zeichnen die Rhön als nachhaltige Reiseregion aus.
Der Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen wurde bereits zum dritten Mal durchgeführt. Mit dem Bundeswettbewerb werden praxisorientierte nachhaltige Lösungen im Deutschlandtourismus aufgezeigt.
Weitere Pressemitteilungen
-
Neuer Premiumwanderweg in der hessischen Rhön: Extratour „Soisberg“ wird am 3. Oktober eröffnet27.09.2023
-
Astrotourismus - Europäische Expertengruppe besucht die Rhön30.08.2023
-
Die aktuellen Tourismuszahlen der Rhön11.09.2023
-
13. Rhöner Wandertag – Ein Tag voller Wanderfreunde in Meiningen07.09.2023
-
Rhön GmbH beteiligt sich an länderübergreifender Gästebefragung der Thüringer Tourismus GmbH20.07.2023
-
Die Rhön GmbH verabschiedet langjährige Mitarbeiterin in den wohlverdienten Ruhestand06.07.2023
-
Initiative "Wir sind Rhöner Bier" feiert 10-jähriges Jubiläum mit dem Ansetzen des Jubiläumsbiers03.07.2023
-
Die Rhön erhält Nominierung im Bun-deswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen22.06.2023
-
Eröffnung Green Market und Schinkenlagerschrank im Konzeptkaufhaus Karl20.06.2023
-
Die Extratour Michelsberg – Wahl zu „Deutschlands Schönster Wanderweg“20.06.2023
-
Rhöner Sternenparkwochen 202307.06.2023
-
Die aktuellen Tourismuszahlen der Rhön30.03.2023
-
Die Rhön auf der ITB Berlin15.03.2023
-
Rhöner Biosphären-Schinken e.V. gegründet06.03.2023
-
Johannes Metz übernimmt die Geschäftsführung der Rhön GmbH06.03.2023
-
Die Rhön auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin02.02.2023
-
Die Rhön beginnt die Zertifizierung zum Nachhaltigen Reiseziel26.01.2023
-
Die Rhön auf der CMT in Stuttgart25.01.2023
-
Bertram Vogel verlässt die Rhön GmbH17.01.2023
-
Erneuerung der I-Marke16.01.2023