Gerne schicken wir dir Rhöner Post mit viel Inspiration für deinen Urlaub.

Konfierte Birne an Honighippe
mit Joghurt-Mousse an Brombeer-Glace

Für 6 Personen:
- 250 gr Sahne
- 1 Stk Eier
- 250 gr Joghurt
- 800 gr Birnen
- 250 gr Brombeeren
- 200ml Rotwein
- 4 Blatt Galantine
- 1 Stange Vanille
- 20 ml Cassislikör
- 20 ml Rum
- 250 gr Zucker
- 50 gr Mehl
- 50 gr Puderzucker
- 50 gr Butter
- 55 gr Honig
- 1 Stk Zitrone
- 300 ml Apfelsaft
- 1 Gewürze, Zucker, Zimt
Schritt 1: Die Birnen schälen, Zucker mit der Butter karamellisieren lassen mit Apfelsaft ablöschen, Zimt, Honig, halbe ausgekratzte Vanilleschote, Rum dazu geben. Alles zusammen in einen Vakuumbeutel geben, ein vakuumieren und bei 80°C ca. 30 Minuten im Ofen garen.
Schritt 2: Für die Hippenmasse, weiche Butter, Honig, Mehl, Staubzucker und Eiklar miteinander verrühren. Den Ofen auf 230°C Heißluft vorheizen, die Hippen mit einer Schablone auf eine Silipatmatte streichen, im Ofen goldgelb backen und solange die Hippe noch weich ist über eine kleine Schüssel legen und erkalten lassen.
Schritt 3: Den Joghurt mit dem Zucker und dem Zitronensaft glattrühren, Galantine in kaltem Wasser einweichen, Sahne aufschlagen, die Galantine ausdrücken und in die Joghurtmasse rühren, die Sahne unterheben und kalt stellen.
Schritt 4: Zucker mit etwas kaltem Wasser karamellisieren lassen, die Brombeeren dazugeben und mit Rotwein auffüllen, Vanillemark dazu und reduzieren lassen, pürieren evtl. mit Stärke noch etwas binden und mit Cassislikör abschmecken. Eine Nocke von dem Joghurtmousse in die Hippe geben, einen Tropfenstrich Glace auf den Teller geben und die Birne daraufsetzen.
Joghurt
Birnen, Brombeeren
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, Bad Bocklet
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
Mehl
Rotwein
Für 6 Personen:
- 250 gr Sahne
- 1 Stk Eier
- 250 gr Joghurt
- 800 gr Birnen
- 250 gr Brombeeren
- 200ml Rotwein
- 4 Blatt Galantine
- 1 Stange Vanille
- 20 ml Cassislikör
- 20 ml Rum
- 250 gr Zucker
- 50 gr Mehl
- 50 gr Puderzucker
- 50 gr Butter
- 55 gr Honig
- 1 Stk Zitrone
- 300 ml Apfelsaft
- 1 Gewürze, Zucker, Zimt
Schritt 1: Die Birnen schälen, Zucker mit der Butter karamellisieren lassen mit Apfelsaft ablöschen, Zimt, Honig, halbe ausgekratzte Vanilleschote, Rum dazu geben. Alles zusammen in einen Vakuumbeutel geben, ein vakuumieren und bei 80°C ca. 30 Minuten im Ofen garen.
Schritt 2: Für die Hippenmasse, weiche Butter, Honig, Mehl, Staubzucker und Eiklar miteinander verrühren. Den Ofen auf 230°C Heißluft vorheizen, die Hippen mit einer Schablone auf eine Silipatmatte streichen, im Ofen goldgelb backen und solange die Hippe noch weich ist über eine kleine Schüssel legen und erkalten lassen.
Schritt 3: Den Joghurt mit dem Zucker und dem Zitronensaft glattrühren, Galantine in kaltem Wasser einweichen, Sahne aufschlagen, die Galantine ausdrücken und in die Joghurtmasse rühren, die Sahne unterheben und kalt stellen.
Schritt 4: Zucker mit etwas kaltem Wasser karamellisieren lassen, die Brombeeren dazugeben und mit Rotwein auffüllen, Vanillemark dazu und reduzieren lassen, pürieren evtl. mit Stärke noch etwas binden und mit Cassislikör abschmecken. Eine Nocke von dem Joghurtmousse in die Hippe geben, einen Tropfenstrich Glace auf den Teller geben und die Birne daraufsetzen.
Joghurt
Birnen, Brombeeren
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, Bad Bocklet
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
Mehl
Rotwein
Für 6 Personen:
- 250 gr Sahne
- 1 Stk Eier
- 250 gr Joghurt
- 800 gr Birnen
- 250 gr Brombeeren
- 200ml Rotwein
- 4 Blatt Galantine
- 1 Stange Vanille
- 20 ml Cassislikör
- 20 ml Rum
- 250 gr Zucker
- 50 gr Mehl
- 50 gr Puderzucker
- 50 gr Butter
- 55 gr Honig
- 1 Stk Zitrone
- 300 ml Apfelsaft
- 1 Gewürze, Zucker, Zimt
Schritt 1: Die Birnen schälen, Zucker mit der Butter karamellisieren lassen mit Apfelsaft ablöschen, Zimt, Honig, halbe ausgekratzte Vanilleschote, Rum dazu geben. Alles zusammen in einen Vakuumbeutel geben, ein vakuumieren und bei 80°C ca. 30 Minuten im Ofen garen.
Schritt 2: Für die Hippenmasse, weiche Butter, Honig, Mehl, Staubzucker und Eiklar miteinander verrühren. Den Ofen auf 230°C Heißluft vorheizen, die Hippen mit einer Schablone auf eine Silipatmatte streichen, im Ofen goldgelb backen und solange die Hippe noch weich ist über eine kleine Schüssel legen und erkalten lassen.
Schritt 3: Den Joghurt mit dem Zucker und dem Zitronensaft glattrühren, Galantine in kaltem Wasser einweichen, Sahne aufschlagen, die Galantine ausdrücken und in die Joghurtmasse rühren, die Sahne unterheben und kalt stellen.
Schritt 4: Zucker mit etwas kaltem Wasser karamellisieren lassen, die Brombeeren dazugeben und mit Rotwein auffüllen, Vanillemark dazu und reduzieren lassen, pürieren evtl. mit Stärke noch etwas binden und mit Cassislikör abschmecken. Eine Nocke von dem Joghurtmousse in die Hippe geben, einen Tropfenstrich Glace auf den Teller geben und die Birne daraufsetzen.
Joghurt
Birnen, Brombeeren
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, Bad Bocklet
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
Mehl
Rotwein
Zutaten
Für 6 Personen:
- 250 gr Sahne
- 1 Stk Eier
- 250 gr Joghurt
- 800 gr Birnen
- 250 gr Brombeeren
- 200ml Rotwein
- 4 Blatt Galantine
- 1 Stange Vanille
- 20 ml Cassislikör
- 20 ml Rum
- 250 gr Zucker
- 50 gr Mehl
- 50 gr Puderzucker
- 50 gr Butter
- 55 gr Honig
- 1 Stk Zitrone
- 300 ml Apfelsaft
- 1 Gewürze, Zucker, Zimt
Schritt 1: Die Birnen schälen, Zucker mit der Butter karamellisieren lassen mit Apfelsaft ablöschen, Zimt, Honig, halbe ausgekratzte Vanilleschote, Rum dazu geben. Alles zusammen in einen Vakuumbeutel geben, ein vakuumieren und bei 80°C ca. 30 Minuten im Ofen garen.
Schritt 2: Für die Hippenmasse, weiche Butter, Honig, Mehl, Staubzucker und Eiklar miteinander verrühren. Den Ofen auf 230°C Heißluft vorheizen, die Hippen mit einer Schablone auf eine Silipatmatte streichen, im Ofen goldgelb backen und solange die Hippe noch weich ist über eine kleine Schüssel legen und erkalten lassen.
Schritt 3: Den Joghurt mit dem Zucker und dem Zitronensaft glattrühren, Galantine in kaltem Wasser einweichen, Sahne aufschlagen, die Galantine ausdrücken und in die Joghurtmasse rühren, die Sahne unterheben und kalt stellen.
Schritt 4: Zucker mit etwas kaltem Wasser karamellisieren lassen, die Brombeeren dazugeben und mit Rotwein auffüllen, Vanillemark dazu und reduzieren lassen, pürieren evtl. mit Stärke noch etwas binden und mit Cassislikör abschmecken. Eine Nocke von dem Joghurtmousse in die Hippe geben, einen Tropfenstrich Glace auf den Teller geben und die Birne daraufsetzen.
Joghurt
Birnen, Brombeeren
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, Bad Bocklet
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
Mehl
Rotwein
Zubereitung
Für 6 Personen:
- 250 gr Sahne
- 1 Stk Eier
- 250 gr Joghurt
- 800 gr Birnen
- 250 gr Brombeeren
- 200ml Rotwein
- 4 Blatt Galantine
- 1 Stange Vanille
- 20 ml Cassislikör
- 20 ml Rum
- 250 gr Zucker
- 50 gr Mehl
- 50 gr Puderzucker
- 50 gr Butter
- 55 gr Honig
- 1 Stk Zitrone
- 300 ml Apfelsaft
- 1 Gewürze, Zucker, Zimt
Schritt 1: Die Birnen schälen, Zucker mit der Butter karamellisieren lassen mit Apfelsaft ablöschen, Zimt, Honig, halbe ausgekratzte Vanilleschote, Rum dazu geben. Alles zusammen in einen Vakuumbeutel geben, ein vakuumieren und bei 80°C ca. 30 Minuten im Ofen garen.
Schritt 2: Für die Hippenmasse, weiche Butter, Honig, Mehl, Staubzucker und Eiklar miteinander verrühren. Den Ofen auf 230°C Heißluft vorheizen, die Hippen mit einer Schablone auf eine Silipatmatte streichen, im Ofen goldgelb backen und solange die Hippe noch weich ist über eine kleine Schüssel legen und erkalten lassen.
Schritt 3: Den Joghurt mit dem Zucker und dem Zitronensaft glattrühren, Galantine in kaltem Wasser einweichen, Sahne aufschlagen, die Galantine ausdrücken und in die Joghurtmasse rühren, die Sahne unterheben und kalt stellen.
Schritt 4: Zucker mit etwas kaltem Wasser karamellisieren lassen, die Brombeeren dazugeben und mit Rotwein auffüllen, Vanillemark dazu und reduzieren lassen, pürieren evtl. mit Stärke noch etwas binden und mit Cassislikör abschmecken. Eine Nocke von dem Joghurtmousse in die Hippe geben, einen Tropfenstrich Glace auf den Teller geben und die Birne daraufsetzen.
Joghurt
Birnen, Brombeeren
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, Bad Bocklet
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
Mehl
Rotwein
Hier bekommst du regionale Produkte für das Rezept:
Für 6 Personen:
- 250 gr Sahne
- 1 Stk Eier
- 250 gr Joghurt
- 800 gr Birnen
- 250 gr Brombeeren
- 200ml Rotwein
- 4 Blatt Galantine
- 1 Stange Vanille
- 20 ml Cassislikör
- 20 ml Rum
- 250 gr Zucker
- 50 gr Mehl
- 50 gr Puderzucker
- 50 gr Butter
- 55 gr Honig
- 1 Stk Zitrone
- 300 ml Apfelsaft
- 1 Gewürze, Zucker, Zimt
Schritt 1: Die Birnen schälen, Zucker mit der Butter karamellisieren lassen mit Apfelsaft ablöschen, Zimt, Honig, halbe ausgekratzte Vanilleschote, Rum dazu geben. Alles zusammen in einen Vakuumbeutel geben, ein vakuumieren und bei 80°C ca. 30 Minuten im Ofen garen.
Schritt 2: Für die Hippenmasse, weiche Butter, Honig, Mehl, Staubzucker und Eiklar miteinander verrühren. Den Ofen auf 230°C Heißluft vorheizen, die Hippen mit einer Schablone auf eine Silipatmatte streichen, im Ofen goldgelb backen und solange die Hippe noch weich ist über eine kleine Schüssel legen und erkalten lassen.
Schritt 3: Den Joghurt mit dem Zucker und dem Zitronensaft glattrühren, Galantine in kaltem Wasser einweichen, Sahne aufschlagen, die Galantine ausdrücken und in die Joghurtmasse rühren, die Sahne unterheben und kalt stellen.
Schritt 4: Zucker mit etwas kaltem Wasser karamellisieren lassen, die Brombeeren dazugeben und mit Rotwein auffüllen, Vanillemark dazu und reduzieren lassen, pürieren evtl. mit Stärke noch etwas binden und mit Cassislikör abschmecken. Eine Nocke von dem Joghurtmousse in die Hippe geben, einen Tropfenstrich Glace auf den Teller geben und die Birne daraufsetzen.
Joghurt
Birnen, Brombeeren
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, Bad Bocklet
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
Mehl
Rotwein