Gerne schicken wir dir Rhöner Post mit viel Inspiration für deinen Urlaub.

Lamm-Wirsing-Wickel

Für 4 Personen:
- 2 alte Brötchen
- Milch
- 30 Wirsingblätter
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- je 10 Zweige Rosmarin u. Thymian
- 10 Blätter Salbei
- 800 g Lammhackfleisch
- 2 Eier
- 2 EL Senf
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Muskat
- Lamm- oder Rinderfond
Schritt 1: Brötchen in Würfel schneiden und in Milch einweichen. Wirsingblätter im kochenden Salzwasser 1 Min. blanchieren, in Eiswasser abschrecken und in Tüchern trocknen.
Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden, in Öl glasig anschwitzen und auskühlen. Rosmarin und Thymian abzupfen, mit dem Salbei fein schneiden.
Schritt 3: Das Lammhackfleisch mit Kräutern, Eier, Senf, Zwiebel und Knoblauch vermengen. Brötchenwürfel ausdrücken, ebenfalls zugeben und die Masse mit den Gewürzen abschmecken.
Schritt 4: 4 große Wirsingblätter auslegen und ggf. den Strunk entfernen. Das Hackfleisch in 4 Kugeln formen und auf die untere Hälfte der Wirsingblätter legen. Leicht andrücken und mit dem Wirsingblatt stramm einrollen. Restlichen Wirsing in dünne Streifen schneiden.
Schritt 5: Ofen auf 130 °C vorheizen. In einer Pfanne die Wickel scharf anbraten und entnehmen. Die Wirsingstreifen anschwitzen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss würzen. Diese in Bräter/ Auflaufform umfüllen, den Fond zugießen und die Wickel darauflegen. Im Ofen bei 130 °C Ober-Unterhitze für ca. 30 Min. schmoren.
Schritt 6: Nach Garzeitende den Fond aus dem Bräter in einen Topf gießen und auf dem Herd bei mittlerer Hitze einköcheln lassen.
Dazu passt Kartoffel-Kräuterpüree!
Lammfleisch
- Bio-Schäferei Lieb, 97772 Wildflecken-Oberbach
- Hümpfers Ökohof, 97708 Bad Bocklet/Großenbrach
- Rhöner Spezialitätenmetzgerei Alles, 97705 Frauenroth
- Landwirtschaftsbetrieb Schlembach, 97702 Münnerstadt
- Rhönschäfer Keßler, 97653 Bischofsheim i.d. Rhön
- WernerGut, 36148 Mittelkalbach
- Schäferei Keidel, 36129 Gersfeld
Kartoffeln
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, 97708 Bad Bocklet/Großenbrach
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
Für 4 Personen:
- 2 alte Brötchen
- Milch
- 30 Wirsingblätter
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- je 10 Zweige Rosmarin u. Thymian
- 10 Blätter Salbei
- 800 g Lammhackfleisch
- 2 Eier
- 2 EL Senf
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Muskat
- Lamm- oder Rinderfond
Schritt 1: Brötchen in Würfel schneiden und in Milch einweichen. Wirsingblätter im kochenden Salzwasser 1 Min. blanchieren, in Eiswasser abschrecken und in Tüchern trocknen.
Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden, in Öl glasig anschwitzen und auskühlen. Rosmarin und Thymian abzupfen, mit dem Salbei fein schneiden.
Schritt 3: Das Lammhackfleisch mit Kräutern, Eier, Senf, Zwiebel und Knoblauch vermengen. Brötchenwürfel ausdrücken, ebenfalls zugeben und die Masse mit den Gewürzen abschmecken.
Schritt 4: 4 große Wirsingblätter auslegen und ggf. den Strunk entfernen. Das Hackfleisch in 4 Kugeln formen und auf die untere Hälfte der Wirsingblätter legen. Leicht andrücken und mit dem Wirsingblatt stramm einrollen. Restlichen Wirsing in dünne Streifen schneiden.
Schritt 5: Ofen auf 130 °C vorheizen. In einer Pfanne die Wickel scharf anbraten und entnehmen. Die Wirsingstreifen anschwitzen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss würzen. Diese in Bräter/ Auflaufform umfüllen, den Fond zugießen und die Wickel darauflegen. Im Ofen bei 130 °C Ober-Unterhitze für ca. 30 Min. schmoren.
Schritt 6: Nach Garzeitende den Fond aus dem Bräter in einen Topf gießen und auf dem Herd bei mittlerer Hitze einköcheln lassen.
Dazu passt Kartoffel-Kräuterpüree!
Lammfleisch
- Bio-Schäferei Lieb, 97772 Wildflecken-Oberbach
- Hümpfers Ökohof, 97708 Bad Bocklet/Großenbrach
- Rhöner Spezialitätenmetzgerei Alles, 97705 Frauenroth
- Landwirtschaftsbetrieb Schlembach, 97702 Münnerstadt
- Rhönschäfer Keßler, 97653 Bischofsheim i.d. Rhön
- WernerGut, 36148 Mittelkalbach
- Schäferei Keidel, 36129 Gersfeld
Kartoffeln
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, 97708 Bad Bocklet/Großenbrach
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
Für 4 Personen:
- 2 alte Brötchen
- Milch
- 30 Wirsingblätter
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- je 10 Zweige Rosmarin u. Thymian
- 10 Blätter Salbei
- 800 g Lammhackfleisch
- 2 Eier
- 2 EL Senf
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Muskat
- Lamm- oder Rinderfond
Schritt 1: Brötchen in Würfel schneiden und in Milch einweichen. Wirsingblätter im kochenden Salzwasser 1 Min. blanchieren, in Eiswasser abschrecken und in Tüchern trocknen.
Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden, in Öl glasig anschwitzen und auskühlen. Rosmarin und Thymian abzupfen, mit dem Salbei fein schneiden.
Schritt 3: Das Lammhackfleisch mit Kräutern, Eier, Senf, Zwiebel und Knoblauch vermengen. Brötchenwürfel ausdrücken, ebenfalls zugeben und die Masse mit den Gewürzen abschmecken.
Schritt 4: 4 große Wirsingblätter auslegen und ggf. den Strunk entfernen. Das Hackfleisch in 4 Kugeln formen und auf die untere Hälfte der Wirsingblätter legen. Leicht andrücken und mit dem Wirsingblatt stramm einrollen. Restlichen Wirsing in dünne Streifen schneiden.
Schritt 5: Ofen auf 130 °C vorheizen. In einer Pfanne die Wickel scharf anbraten und entnehmen. Die Wirsingstreifen anschwitzen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss würzen. Diese in Bräter/ Auflaufform umfüllen, den Fond zugießen und die Wickel darauflegen. Im Ofen bei 130 °C Ober-Unterhitze für ca. 30 Min. schmoren.
Schritt 6: Nach Garzeitende den Fond aus dem Bräter in einen Topf gießen und auf dem Herd bei mittlerer Hitze einköcheln lassen.
Dazu passt Kartoffel-Kräuterpüree!
Lammfleisch
- Bio-Schäferei Lieb, 97772 Wildflecken-Oberbach
- Hümpfers Ökohof, 97708 Bad Bocklet/Großenbrach
- Rhöner Spezialitätenmetzgerei Alles, 97705 Frauenroth
- Landwirtschaftsbetrieb Schlembach, 97702 Münnerstadt
- Rhönschäfer Keßler, 97653 Bischofsheim i.d. Rhön
- WernerGut, 36148 Mittelkalbach
- Schäferei Keidel, 36129 Gersfeld
Kartoffeln
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, 97708 Bad Bocklet/Großenbrach
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
Zutaten
Für 4 Personen:
- 2 alte Brötchen
- Milch
- 30 Wirsingblätter
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- je 10 Zweige Rosmarin u. Thymian
- 10 Blätter Salbei
- 800 g Lammhackfleisch
- 2 Eier
- 2 EL Senf
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Muskat
- Lamm- oder Rinderfond
Schritt 1: Brötchen in Würfel schneiden und in Milch einweichen. Wirsingblätter im kochenden Salzwasser 1 Min. blanchieren, in Eiswasser abschrecken und in Tüchern trocknen.
Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden, in Öl glasig anschwitzen und auskühlen. Rosmarin und Thymian abzupfen, mit dem Salbei fein schneiden.
Schritt 3: Das Lammhackfleisch mit Kräutern, Eier, Senf, Zwiebel und Knoblauch vermengen. Brötchenwürfel ausdrücken, ebenfalls zugeben und die Masse mit den Gewürzen abschmecken.
Schritt 4: 4 große Wirsingblätter auslegen und ggf. den Strunk entfernen. Das Hackfleisch in 4 Kugeln formen und auf die untere Hälfte der Wirsingblätter legen. Leicht andrücken und mit dem Wirsingblatt stramm einrollen. Restlichen Wirsing in dünne Streifen schneiden.
Schritt 5: Ofen auf 130 °C vorheizen. In einer Pfanne die Wickel scharf anbraten und entnehmen. Die Wirsingstreifen anschwitzen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss würzen. Diese in Bräter/ Auflaufform umfüllen, den Fond zugießen und die Wickel darauflegen. Im Ofen bei 130 °C Ober-Unterhitze für ca. 30 Min. schmoren.
Schritt 6: Nach Garzeitende den Fond aus dem Bräter in einen Topf gießen und auf dem Herd bei mittlerer Hitze einköcheln lassen.
Dazu passt Kartoffel-Kräuterpüree!
Lammfleisch
- Bio-Schäferei Lieb, 97772 Wildflecken-Oberbach
- Hümpfers Ökohof, 97708 Bad Bocklet/Großenbrach
- Rhöner Spezialitätenmetzgerei Alles, 97705 Frauenroth
- Landwirtschaftsbetrieb Schlembach, 97702 Münnerstadt
- Rhönschäfer Keßler, 97653 Bischofsheim i.d. Rhön
- WernerGut, 36148 Mittelkalbach
- Schäferei Keidel, 36129 Gersfeld
Kartoffeln
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, 97708 Bad Bocklet/Großenbrach
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
Zubereitung
Für 4 Personen:
- 2 alte Brötchen
- Milch
- 30 Wirsingblätter
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- je 10 Zweige Rosmarin u. Thymian
- 10 Blätter Salbei
- 800 g Lammhackfleisch
- 2 Eier
- 2 EL Senf
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Muskat
- Lamm- oder Rinderfond
Schritt 1: Brötchen in Würfel schneiden und in Milch einweichen. Wirsingblätter im kochenden Salzwasser 1 Min. blanchieren, in Eiswasser abschrecken und in Tüchern trocknen.
Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden, in Öl glasig anschwitzen und auskühlen. Rosmarin und Thymian abzupfen, mit dem Salbei fein schneiden.
Schritt 3: Das Lammhackfleisch mit Kräutern, Eier, Senf, Zwiebel und Knoblauch vermengen. Brötchenwürfel ausdrücken, ebenfalls zugeben und die Masse mit den Gewürzen abschmecken.
Schritt 4: 4 große Wirsingblätter auslegen und ggf. den Strunk entfernen. Das Hackfleisch in 4 Kugeln formen und auf die untere Hälfte der Wirsingblätter legen. Leicht andrücken und mit dem Wirsingblatt stramm einrollen. Restlichen Wirsing in dünne Streifen schneiden.
Schritt 5: Ofen auf 130 °C vorheizen. In einer Pfanne die Wickel scharf anbraten und entnehmen. Die Wirsingstreifen anschwitzen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss würzen. Diese in Bräter/ Auflaufform umfüllen, den Fond zugießen und die Wickel darauflegen. Im Ofen bei 130 °C Ober-Unterhitze für ca. 30 Min. schmoren.
Schritt 6: Nach Garzeitende den Fond aus dem Bräter in einen Topf gießen und auf dem Herd bei mittlerer Hitze einköcheln lassen.
Dazu passt Kartoffel-Kräuterpüree!
Lammfleisch
- Bio-Schäferei Lieb, 97772 Wildflecken-Oberbach
- Hümpfers Ökohof, 97708 Bad Bocklet/Großenbrach
- Rhöner Spezialitätenmetzgerei Alles, 97705 Frauenroth
- Landwirtschaftsbetrieb Schlembach, 97702 Münnerstadt
- Rhönschäfer Keßler, 97653 Bischofsheim i.d. Rhön
- WernerGut, 36148 Mittelkalbach
- Schäferei Keidel, 36129 Gersfeld
Kartoffeln
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, 97708 Bad Bocklet/Großenbrach
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
Hier bekommst du regionale Produkte für das Rezept:
Für 4 Personen:
- 2 alte Brötchen
- Milch
- 30 Wirsingblätter
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- je 10 Zweige Rosmarin u. Thymian
- 10 Blätter Salbei
- 800 g Lammhackfleisch
- 2 Eier
- 2 EL Senf
- Salz, Pfeffer, Zucker
- Muskat
- Lamm- oder Rinderfond
Schritt 1: Brötchen in Würfel schneiden und in Milch einweichen. Wirsingblätter im kochenden Salzwasser 1 Min. blanchieren, in Eiswasser abschrecken und in Tüchern trocknen.
Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden, in Öl glasig anschwitzen und auskühlen. Rosmarin und Thymian abzupfen, mit dem Salbei fein schneiden.
Schritt 3: Das Lammhackfleisch mit Kräutern, Eier, Senf, Zwiebel und Knoblauch vermengen. Brötchenwürfel ausdrücken, ebenfalls zugeben und die Masse mit den Gewürzen abschmecken.
Schritt 4: 4 große Wirsingblätter auslegen und ggf. den Strunk entfernen. Das Hackfleisch in 4 Kugeln formen und auf die untere Hälfte der Wirsingblätter legen. Leicht andrücken und mit dem Wirsingblatt stramm einrollen. Restlichen Wirsing in dünne Streifen schneiden.
Schritt 5: Ofen auf 130 °C vorheizen. In einer Pfanne die Wickel scharf anbraten und entnehmen. Die Wirsingstreifen anschwitzen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss würzen. Diese in Bräter/ Auflaufform umfüllen, den Fond zugießen und die Wickel darauflegen. Im Ofen bei 130 °C Ober-Unterhitze für ca. 30 Min. schmoren.
Schritt 6: Nach Garzeitende den Fond aus dem Bräter in einen Topf gießen und auf dem Herd bei mittlerer Hitze einköcheln lassen.
Dazu passt Kartoffel-Kräuterpüree!
Lammfleisch
- Bio-Schäferei Lieb, 97772 Wildflecken-Oberbach
- Hümpfers Ökohof, 97708 Bad Bocklet/Großenbrach
- Rhöner Spezialitätenmetzgerei Alles, 97705 Frauenroth
- Landwirtschaftsbetrieb Schlembach, 97702 Münnerstadt
- Rhönschäfer Keßler, 97653 Bischofsheim i.d. Rhön
- WernerGut, 36148 Mittelkalbach
- Schäferei Keidel, 36129 Gersfeld
Kartoffeln
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, 97708 Bad Bocklet/Großenbrach
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz