
Rhönschaf Genießertour in der Hochrhön
Tourenvorschlag ab Fulda
Erlebt die Rhönschaf Genießerwochen vom 24.09. bis 15.10.2023 mit Bus & Bahn! Lasst euch von unserem Tourenvorschlag inspirieren oder stellt euer indivuelles Ausflugsprogramm zusammen!
Was erwartet euch auf der Tour? Ihr begnet Rhönschafen hautnah, entweder bei einem Rhönschäfer oder im Wildtierpark. Ihr erlebt kulinarische Genüsse, Rhöner Handwerk und könnt regionale Produkte einkaufen, nicht nur vom Rhönschaf!
Start am Bahnhof in Fulda
- mit der Rhönbahn (RB 52) nach Gersfeld
- Abfahrt täglich 09.20 Uhr
Umstieg in Gersfeld
Ankunft in Gersfeld (Rhön) Bahnhof: täglich 10.02 Uhr
- Weiterfahrt mit dem Brendtalbus ab der Haltestelle Bahnhof: täglich 10.05 Uhr
1. Ziel: Genuss & Kultur in Bischofsheim
Ankunft in Bischofsheim an der Haltestelle „Bischofsheim (Rhön), Post“: täglich 10.21 Uhr
Vom Rhönschaf & edlen Bränden
Das Genusshandwerk hat in Bischofsheim Tradition, nicht umsonst gehört die Stadt zu den „100 Genussorten in Bayern“.
Im Gasthaus Brennerei Dickas könnt ihr typische Rhönschafgerichte und Rhöner Brände aus der hauseigenen Brennerei genießen. Wie wäre es zum Mittagessen mit Lammhacksteaks mit Roter Bete aus dem Garten, Lammbraten mit Klößen oder Lammkraftbrühe mit Quark-Butterklößchen?
Informiert euch im vorab bitte über die Öffnungszeiten und Ruhetage!
Rhönschaf Gericht, Gasthaus Dickas, Bischofsheim, Foto: Alexander Mengel
„Kunst-historische“ Entdeckungstour
Tipp: Erkundet die Stadt auf dem Altstadt- und Holzskulpturen Rundgang und erfahrt dabei mehr zu den Sehenswürdigkeiten und der Holzschnitz-Tradition, die immer noch lebendig ist!
Weiter geht es mit dem Hochrhönbus ab der Haltestelle „Bischofsheim (Rhön), Post“ nach Ginolfs oder Oberelsbach:
- Mo-Fr: 13.24 Uhr
- Sa, So, FT: 13.51 Uhr
Beachtet bitte, dass der Hochrhönbus als Rufbus verkehrt und eine rechtzeitige Voranmeldung erforderlich ist!
2. Ziel: Besuch beim Rhönschäfer
Beim nächsten Ziel könnt ihr das Rhönschaf hautnah erleben, entweder bei Schäfer Kolb (Hofführung nur mit Voranmeldung) in Ginolfs oder bei Rhönschäfer Max/Bio-Schäferei Rohrbach.
Ihr könnt natürlich auch beide Ziele miteinander verbinden, achtet dabei unbedingt auf die jeweiligen Öffnungszeiten der Angebote!
Rhönschaf Herde, Foto: Arnulf Müller
Option 1: Besuch bei Rhönschäfer Kolb in Ginolfs
Ankunft in Ginolfs:
- Mo – Fr: 13.30 Uhr
- Sa, So, FT: 13.57 Uhr
Besucht den Rhönschäfer Kolb auf seinem Hof in Ginolfs. Ihr hört es schon, wenn ihr den Hof betretet. Das Bläcken der Schafe. Hier könnt ihr das Rhönschaf live erleben und anfassen.
Wenn ihr das Leittier des Hofes kennenlernen möchtet, ist es von Vorteil, wenn ihr einen Termin vereinbart. Dann führt Bio-Landwirt Josef Kolb euch durch die Bio-Landwirtschaft.
In seinem Hofladen ergattert ihr Raritäten von echten Rhönschafprodukten wie Lammfelle, Schafwolle und Wollartikel, Wollsocken oder Fellschuhe für Kinder.
Informiert euch im Vorab bitte über die Öffnungszeiten des Hofladens! Sonntags und Donnerstags ist er geschlossen.
Veranstaltungstipp: 15. Oktober Weideabtrieb in Ginolfs
Schäfer Josef Kolb mit Rhönschafherde und Hütehunden
Option 2: Besuch der Bio-Schäferei Rohrbach in Oberelsbach & Haus der Langen Rhön
Ankunft in Oberelsbach an der Haltestelle
- Mo – Fr: 13.34 Uhr
- Sa, So, FT: 14.01 Uhr
Bio-Schäferei Rohrbach
Erfahrt mehr über das Leben und den Arbeitsalltag des jungen Schäfers Max und die Tiere auf dem Hof bei einer Führung (auf Anfrage)! Auf Vorbestellung könnt ihr auch Rhönschaffleisch und Wasserbüffelfleisch einkaufen.
Die Haltestelle befindet sich ca. 150 m von Hof entfernt.
Biosphärenzentrum „Haus der Langen Rhön“
In einer interaktiven Ausstellung mit zahlreichen Mitmach-Stationen und einer Rhönschaf Ralley für Kinder erfahrt ihr viel Wissenswertes über das UNESCO Biosphärenreservat Rhön.
Im Biosphärenzentrum könnt ihr auch regionale Produkte einkaufen, z.B. verschiedene Wurstsorten von Rhönschäfer Kolb, Wollsocken und Wolle, Rhönschafplüsch und vieles mehr. Entdecke außerdem das Geheimnis um Wolli! Nur soviel vorweg: Es ist mit Rhönschafwolle ausgestopft und sehr sympatisch!
Informiert euch bitte über die Öffnungszeiten des Biosphärenzentrum! Sonntags ist es geschlossen.
Rückfahrt nach Fulda über Bischofsheim und Gersfeld
Oberelsbach/Ginolfs - Bischofsheim - Gersfeld
- Abfahrt nach Bischofsheim mit dem Hochrhönbus: täglich 15.19 Uhr ab Oberelsbach, Marktplatz/15.23 Uhr ab Ginolfs
- Ankunft in Bischofsheim an der Haltestelle Bischofsheim, Post: 15.29 Uhr
- Umstieg auf den Brendtalbus, Abfahrt an der Haltestelle Bischofsheim, Post nach Gersfeld: 15.39 Uhr
- Ankunf in Gersfeld an der Haltestelle Bahnhof: 15.55 Uhr
Gersfeld - Fulda
In Gersfeld könnt ihr noch einen Bummel durch den Ort unternehmen. Einkaufstipp: Regionalladen „natürlich rhön“
Die Rhönbahn fährt stündlich von Gersfeld nach Fulda.
Weitere Rhönschaf Angebote, die ihr von Fulda mit Bus & Bahn erreicht:
- 24.09.2023 Hoffest Schäferei Kessler, Frankenheim (Rhönbahn von Fulda - Gersfeld, ab Gersfeld Brendtalbus)
- 30.09.2023 Rhönschaf im Kaufhaus? Von der Schaumanufaktur und süßen Verführungen, Tann/Rhön - Wendershausen (Linie 20)
- 04.10.2023 Markt „Handgemacht“, Tann/Rhön (Linie 20)
- 07.10.2023 Käseseminar, Biolandhof Rönshausen (Rhönbahn)
- 15.10.2023 Herbstfest auf dem Biolandhof, Rönshausen (Rhönbahn)
- Hofladen Spiegelshof, Ehrenberg-Melperts (Mo – Fr: Linie 30, Sa/So/FT: Linie 90)
- Rhönkaufhaus, Tann/Rhön - Wendershausen (Linie 20)
Infos zu Brendtalbus, Rhönbahn & weiteren Buslinien
Aus Richtung Fulda gelangt ihr am besten mit der Rhönbahn nach Gersfeld, wo ihr Anschluss an den Brendtalbus habt. Die Rhönbahn fährt stündlich. Der Brendtalbus verkehrt täglich zwischen Gersfeld, Bischofsheim und Bad Neustadt. In Bischofsheim habt ihr auch Anschluss an den Hochrhönbus, mit dem ihr zu Rhönschafangeboten in Ginolfs, Oberelsbach und der Hochrhönstraße kommt.
Informiert euch vor der Tour unbedingt noch einmal zu den Fahrtzeiten:
Tipp!: Plant eure Tour mit der Wohin Du Willst App! Die App könnt ihr entweder als App auf euer Handy laden oder über die Webapp ganz ohne Installation nutzen.