Wo Naturschönheiten und Handwerkskunst dicht beieinander liegen

Sechs Orte für dein Rhönschaferlebnis

Mitten im UNESCO-Biosphärenreservat unterwegs sein. Nur die eigenen Schritte hören. Ab und zu das MÄHEN der berühmten Vierbeiner. Den Geschichten eines Jahrhunderte alten Schäferhandwerks lauschen. Von der jahrhundertalten Handwerkskunst verzaubert sein. Unsere Geheimtipps liegen dicht beieinander

 

​​​​​

#1 Ansteckungsgefahr: Hoffest bei Rhönschäferei Kessler

Lass´ dich anstecken von der Schäferei und dessen Handwerk des 21. Jahrhunderts. Während eines ganzen Tages lernst du Rhönschäfer und ihre Rhönschafe sowie weitere Artgenossen kennen. Schau´ hin! - das kannst du erleben: Wie Schafe geschoren werden und aus der Schafwolle ein Faden entsteht. Mach´ mit! Auf einer begleiteten Exkursion zur Weide erfährst du, wie Schafe die Landschaft mitprägen, wie sie an das Klima, an die kargen Hochebenen der Rhön angepasst sind.

Mehr Infos

 

 

#2 Wildpark Gersfeld


Wer das Rhönschaf auf seinen Streifzügen durch die Rhön gerade nicht entdeckt, wird im Wildpark garantiert fündig. Hier kannst du die zahmen Tiere hautnah erleben, füttern, anfassen und dich über seine Spezialitäten informieren. Ganz nebenbei lernst du seine liebsten Spielgefährten wie Ziegen und Hühner, aber auch Nachbarn wie das Rotwild kennen. Vielleicht machst du ein Picknick - der Wildpark lädt mit seiner Größe zum Verweilen über den ganzen Tag ein.

Mehr Infos

 

 

#3 Genusstipp: Käseseminar


​​​​​​Alles Käse? Mitnichten! Wie die Milch zum Käse wird? Genau wie Brot backen ist das Handwerk der Käseherstellung uralt. Auf dem Biolandhof Rönshausen bekommst du einen Einblick in die bäuerliche Milchverwertung und Käseherstellung. Unter qualifizierter Anleitung stellst du deinen eigenen Frischkäse her und erfährst, wie Aromen und Kräuter den Geschmack verändern können.

Mehr Infos

 

 

#4 Verfilzt & zugenäht in der Kunststation Oepfershausen


Eine Menge Herzblut verschmilzt in Tagen und Stunden bevor die Wolle im traditionellen Handwerk des Spinnens, Webens und Filzens zu filigranen Kostbarkeiten geformt werden.  Die unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten und die Magie des alten Handwerks verzaubern, gerade aufgrund seiner Einfachheit Jeden. Die Kunststation Oepfershausen lädt zum Handwerkskurs ein. Hier erfährst du, wie du Rohschafwolle kreativ nutzt, wie vielfältig Schafwolle ist. Du lernst, wie die Wolle gewaschen und kardiert wird. Danach wirst du das Material mit der Handspindel zum Faden verspinnen und dann zu einem Traumfänger verweben.

Mehr Infos

 

 

#5 Unterwegs mit Rhönschaf Elsbeth im Haus der langen Rhön


In einer interaktiven Ausstellung mit Mitmach-Stationen und einer Rhönschaf Ralley für Kinder erfahrt ihr viel Wissenswertes über das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Im Biosphärenzentrum könnt ihr auch regionale Produkte einkaufen, z.B. verschiedene Wurstsorten von Rhönschäfer Kolb, Wollsocken und Wolle, Rhönschafplüsch und vieles mehr. Wer Schäfer Kolb einmal selbst kennenlernen möchte, besucht ihn auf seinem Hof in Ginolfs oder kommt zum Rhöner Bauernmarkt am 01.10.2023 nach Oberelsbach.

Mehr Infos

 

 

#6 Kindersch(l)äfer Spezial im Landhotel „Zur guten Quelle“


Eine gute Quelle für seine wissenschaftlichen Arbeiten fand Wolfgang Goethe 1780 in dem traditionellen Haus, das seit über 120 Jahren in Familienbesitz ist. Der Gasthof bezaubert mit der wohligen Wärme und holzverzierten Wänden in den Gaststuben und den farbenfroh ausgestatteten Gästezimmern. Familien mit Kindern erwartet hier ein besonderes Sch(l)afvergnügen; Die Heranwachsenden schlafen im Rhönschäferwagen. Kulinarisch erwartet dich eine bodenständische Rhöner Küche. Köstlichkeiten vom Rhönschaflamm sind in diesem Haus ein Muss.

Mehr Infos