
Touristischer Internetauftritt der Rhön - Neue Optik und moderne Technik
25.07.2022
Die Sichtbarkeit der Destination Rhön im Internet wird immer wichtiger. Die Digitalisierung schreitet in rasantem Tempo voran und verändert die gesamte Tourismusbranche. Grundlegender Baustein der Arbeit der Rhön GmbH ist es, sich den aktuellen Trends anzunehmen und darauf zu reagieren, um die Rhön als Destination wettbewerbsfähig zu halten.
„Die Gäste erwarten mehr denn je inspirierenden Content und aktuelle Informationen an den für sie relevanten Berührungspunkten“, so Johannes Metz, Prokurist der Rhön GmbH und Verantwortlich für den Bereich Kommunikation und Digitalisierung. Um die Auffindbarkeit zu steigern, ist ein wichtiger Baustein der digitalen Gesamtstrategie die Website. Sie inspiriert, informiert und bündelt relevante Inhalte für (potenzielle) Gäste.
Um die Rhön für die Zukunft digital gut aufzustellen, wurde die Destinationswebsite neu aufgebaut. Als Grundlage dient eine zukunftsfähige, zentrale Datenbanklösung – die ThüCAT (Thüringer Content Architektur Tourismus).
Die ThüCAT ist eine Datenbank für touristischen Content. Ziel dieser Datenbank ist es, offenen, einheitlich strukturierten Content zu bündeln und Akteuren zur Verfügung zu stellen. Durch eine Strukturierung der Daten nach dem Standard schema.org können Inhalte maschinenlesbar aufbereitet werden, was die Grundlage für künstliche Intelligenzen darstellt. Damit die Daten auf unterschiedlichen Kanälen ausgespielt werden können, sind diese im Sinne von Open Data zugänglich. Zudem ermöglicht es die Datenbank, allen Partnern und externen Interessenten auf aktuelle und zuverlässige Daten zurückgreifen zu können.
Die Rhön GmbH entschied sich, bei der Entwicklung der ThüCAT als Pilotpartner mitzuwirken und diese in der Rhön zu implementieren. Dabei ist hervorzuheben, dass nicht nur Partner aus der thüringischen Rhön von der ThüCAT profitieren können, sondern aus der gesamten Destination Rhön. Inzwischen setzen auch Hessen und Bayern auf die genutzten Standards. Somit ist die Rhön ideal aufgestellt.
Gemeinsam mit der Thüringer Tourismus GmbH (TTG) arbeitete die Rhön GmbH bereits seit 2018 an der Umsetzung der Thüringer Content Architektur Tourismus. Grundlegende Strukturen wurden geschaffen, Zuständigkeiten verteilt und nicht zu Letzt wurden unzählige touristische Akteure als Partner gewonnen. Nur durch deren Begeisterung und Engagement für dieses Meilensteinprojekt ist es gelungen, ein solch komplexes Vorhaben zu realisieren. Die Rhön GmbH bedankt sich ausdrücklich bei allen Akteuren für ihr Mitwirken und die Unterstützung.
Die Website der Rhön ist weiterhin unter www.rhoen.de erreichbar und zusätzlich ab sofort auch unter www.rhoen.info.
Die Weiterentwicklung der Website erfolgt permanent. „Unter Berücksichtigung des Feedbacks unserer Mitakteure und Gäste und der permanenten Erfassung von Kennzahlen arbeiten wir stetig am Ausbau der Website. Der aktuelle Stand ist ein erster Schritt, auf den noch viele Entwicklungsstufen folgen“, so Sophia Markert, Projektmanagerin ThüCAT der Rhön GmbH betont.
Informationen zur Rhön GmbH
Weitere Pressemitteilungen
-
Endlich wieder da: Der Rhöner Bier-Adventskalender16.10.2023
-
Eröffnung der Extratour „Wasserkuppe“ am 15. Oktober06.10.2023
-
Rückblick auf die Sternenparkwochen 202310.10.2023
-
Neuer Premiumwanderweg in der hessischen Rhön: Extratour „Soisberg“ wird am 3. Oktober eröffnet27.09.2023
-
Astrotourismus - Europäische Expertengruppe besucht die Rhön30.08.2023
-
Die aktuellen Tourismuszahlen der Rhön11.09.2023
-
13. Rhöner Wandertag – Ein Tag voller Wanderfreunde in Meiningen07.09.2023
-
Rhön GmbH beteiligt sich an länderübergreifender Gästebefragung der Thüringer Tourismus GmbH20.07.2023
-
Die Rhön GmbH verabschiedet langjährige Mitarbeiterin in den wohlverdienten Ruhestand06.07.2023
-
Initiative "Wir sind Rhöner Bier" feiert 10-jähriges Jubiläum mit dem Ansetzen des Jubiläumsbiers03.07.2023
-
Die Rhön erhält Nominierung im Bun-deswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen22.06.2023
-
Eröffnung Green Market und Schinkenlagerschrank im Konzeptkaufhaus Karl20.06.2023
-
Die Extratour Michelsberg – Wahl zu „Deutschlands Schönster Wanderweg“20.06.2023
-
Rhöner Sternenparkwochen 202307.06.2023
-
Die aktuellen Tourismuszahlen der Rhön30.03.2023
-
Die Rhön auf der ITB Berlin15.03.2023
-
Rhöner Biosphären-Schinken e.V. gegründet06.03.2023
-
Johannes Metz übernimmt die Geschäftsführung der Rhön GmbH06.03.2023
-
Die Rhön auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin02.02.2023
-
Die Rhön beginnt die Zertifizierung zum Nachhaltigen Reiseziel26.01.2023