Rhön und Rhön GmbH setzen positiven Kurs in Gesellschafterversammlung weiter fort

23. Mai 2024

Rhön - Anfang Mai trafen sich die Gesellschafter aus den Landkreisen Rhön Grabfeld, Bad Kissingen, Schmalkalden Meiningen, Fulda und dem Wartburgkreis gemeinsam mit der Ge-schäftsleitung der Rhön GmbH zur jährlichen Gesellschafterversammlung im thüringischen Birx – Landkreis Schmalkalden Meiningen.

Frau Peggy Greiser, amtierende Landrätin im genannten Landkreis freute sich sichtlich, die diesjährige Gesellschafterversammlung im heimischen Landkreis und schönen Gasthaus „Rhönstübchen“ ausrichten zu dürfen – insbesondere da der Vorsitz der Gesellschaft ab 2025 im Landkreis Schmalkalden-Meiningen liegen wird.

„Sowohl der Thüringer Wald als auch die Rhön sind für uns als Landkreis ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und bieten Lebensqualität für die Gäste und Einheimischen. Entsprechend glücklich sind wir über die Fortschritte in diesen Bereichen und freuen uns über die Zusammenarbeit sowie die positive Entwicklung der Gesellschaft.“, so Frau Greiser.

Entwicklung und Kennzahlen waren neben Projektübersicht und der erfolgreichen Verabschiedung des Wirtschaftsplans für 2025 wesentlicher Bestandteil der Sitzung.

2023 kamen rund 1,54 Mio. Personen in der Destination Rhön an. Dies entspricht einem Zuwachs von 7,79% zum Vorjahr. Vor der Corona-Pandemie wurden 2019 über 1,6 Mio. Ankünfte erfasst. Somit liegen die aktuellen Ankunftszahlen nur noch minimal hinter denen von 2019, Tagesgäste konnten bereists mehr verzeichnet werden. Die Monate von Juni bis Oktober waren von den meisten Ankünften geprägt.

Die Anzahl der Übernachtungen stieg 2023 um 5,48% auf über 4,9 Millionen an. In den Monaten August bis Oktober wurden etwa so viele Übernachtung wie in den Vergleichsmonaten der Jahre vor der Corona-Pandemie generiert.
In der Rhön konnten 2023 laut Hochrechnung durch den Tourismus etwa 1.305 Mio. € Bruttoumsatz erwirtschaftet werden – ein Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr von 12,8 % und der höchste bisher ermittelte Wert.

Die Rhön GmbH hat im letzten Jahr viele wichtige Weichen für einen zukunftsfähigen Tourismus in der Rhön gestellt und sich gut positioniert und strukturiert. So konnten auch neben Produkten wie den Rhöner Wöllkchen neue Dachmarkenpartner im Netzwerk aufgenommen werden, aber auch die Vermarktung und Reichweite beispielsweise durch einen neuen Gästenewsletter verstärkt werden.

Auch die Planung des Sternenparkjubiläums 2024 und die Auszeichnung als nachhaltiges Reiseziel, welche eng in Zusammenarbeit mit den regionalen Akteuren und wichtigen Partnern wie dem UNESCO Biosphärenreservat Rhön gestaltet werden konnten, wurden besprochen und gewürdigt, berichtet Johannes Metz, seit Mai 2023 Geschäftsführer der Rhön GmbH.

Ebenfalls gewürdigt und verabschiedet wurde Landrat Reinhard Krebs, der als einer der Gründer und langjähriger Unterstützer der Rhön GmbH 2024 aus wahlformellen Gründen altersbedingt nicht mehr zur Landratswahl antreten kann. Thomas Habermann aus dem Landkreis Rhön Grabfeld und aktuell Vorsitzender der Gesellschaft bedankte sich in einer emotionalen und herzlichen Rede für die von Krebs geleistete Arbeit und übergab einen Präsentkorb voller regionaler Rhöner Produkte.

Weitere Pressemitteilungen