
Die aktuellen Tourismuszahlen der Rhön
30.03.2023
Die Rhön GmbH erhebt in Zusammenarbeit mit den Rhöner Touristikern, den Gemeinden und Landkreisen eine, die Rhön umspannende, Statistik über die Besucherzahlen, Auslastungen der Übernachtungsbetriebe und die allgemeine Stimmungslage der Branche. Die Auswertungen dienen der Analyse und der strategi-schen Orientierung.
2022 kamen rund 1,43 Mio. Personen in der Destination Rhön an. Dies entspricht einem Zuwachs von 59% zum Vorjahr. Vor der Corona-Pandemie wurden 2019 über 1,6 Mio. Ankünfte erfasst. Somit liegen die aktu-ellen Ankunftszahlen leicht hinter denen von 2019. Die Monate von Juni bis Oktober waren von den meis-ten Ankünften geprägt. Mit einer kleinen Spitze im Juli, dieser Monat konnte sogar die Vor-Corona Jahre toppen.
Die Anzahl der Übernachtungen stieg 2022 um 32% merklich auf über 4,7 Millionen an. In den Monaten August bis Oktober wurden etwa so viele Übernachtung wie in den Vergleichsmonaten der Jahre vor der Corona-Pandemie generiert. Die Übernachtungsdauer in der Rhön betrug über die Jahre 2018 bis 2022 gesehen, durchschnittlich 4,2 Tage. Vor der Pandemie lag dieser Wert bei 3,5 Tagen, während der Pandemie bei 5,25.
In der Rhön konnten 2022 laut Hochrechnung, durch den Tourismus etwa 916 Mio. € Bruttoumsatz erwirt-schaftet werden – ein Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr von 23,9 %.
In der hessischen und bayerischen Rhön hatten 2022 im Durchschnitt 463 Beherbergungs-Betriebe geöff-net (dieser Parameter wird vom Thüringer Landesamt für Statistik für die Rhön nicht ausgewertet). Zwar öffneten 2022 etwa 10% mehr Betriebe als im Vorjahr, dennoch ist allgemein ein Abwärtstrend zu erken-nen. Wurden 2018 noch 503 geöffnete Betriebe verzeichnet, fiel die Zahl bis 2021 auf 422 Betriebe ab. Die Lage für alle Unternehmen ist sichtbar nach wie vor schwierig und bedarf dringend weiterer Unterstützung von allen Seiten.
Der Blick auf die im Dachmarke e.V. organisierten Betriebe zeigt weiter einen steigenden Trend auf. Der Dachmarke Rhön e.V. zählte zum Jahreswechsel 365 Mitglieder. Mit ihrer Mitgliedschaft und mit der Mar-kennutzung des Qualitätssiegels Rhön unterstützen sie nicht nur den Erhalt der Kulturlandschaft im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, sondern sie leisten einen zusätzlichen Beitrag für die Stärkung und den Ausbau der regionalen Wertschöpfungsketten in der Region.
Auch wenn die aktuelle Energieversorgungslage nun eine zusätzliche Herausforderung darstellt, blickt die Rhön GmbH und die touristische Branche dank des starken Zusammenhalts und des aktiven Netzwerks sowie der aktiven Unterstützung der fünf Rhön-Landkreise zuversichtlich in die Zukunft.
Weitere Pressemitteilungen
-
Endlich wieder da: Der Rhöner Bier-Adventskalender16.10.2023
-
Eröffnung der Extratour „Wasserkuppe“ am 15. Oktober06.10.2023
-
Rückblick auf die Sternenparkwochen 202310.10.2023
-
Neuer Premiumwanderweg in der hessischen Rhön: Extratour „Soisberg“ wird am 3. Oktober eröffnet27.09.2023
-
Astrotourismus - Europäische Expertengruppe besucht die Rhön30.08.2023
-
Die aktuellen Tourismuszahlen der Rhön11.09.2023
-
13. Rhöner Wandertag – Ein Tag voller Wanderfreunde in Meiningen07.09.2023
-
Rhön GmbH beteiligt sich an länderübergreifender Gästebefragung der Thüringer Tourismus GmbH20.07.2023
-
Die Rhön GmbH verabschiedet langjährige Mitarbeiterin in den wohlverdienten Ruhestand06.07.2023
-
Initiative "Wir sind Rhöner Bier" feiert 10-jähriges Jubiläum mit dem Ansetzen des Jubiläumsbiers03.07.2023
-
Die Rhön erhält Nominierung im Bun-deswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen22.06.2023
-
Eröffnung Green Market und Schinkenlagerschrank im Konzeptkaufhaus Karl20.06.2023
-
Die Extratour Michelsberg – Wahl zu „Deutschlands Schönster Wanderweg“20.06.2023
-
Rhöner Sternenparkwochen 202307.06.2023
-
Die aktuellen Tourismuszahlen der Rhön30.03.2023
-
Die Rhön auf der ITB Berlin15.03.2023
-
Rhöner Biosphären-Schinken e.V. gegründet06.03.2023
-
Johannes Metz übernimmt die Geschäftsführung der Rhön GmbH06.03.2023
-
Die Rhön auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin02.02.2023
-
Die Rhön beginnt die Zertifizierung zum Nachhaltigen Reiseziel26.01.2023