Die Extratour „Michelsberg“ steht zur Wahl zum Schönsten Wanderweg Deutschlands 2023 - rhoen.info

Die Extratour „Michelsberg“ steht zur Wahl zum Schönsten Wanderweg Deutschlands 2023
16.12.2022
Vom Bahnsteig direkt los – wo gibt’s denn sowas?
Die als Premiumweg zertifizierte Extratour „Michelsberg“ kann man nach einer angenehmen Anreise mit der Bahn, dem Bus oder dem Auto auf abwechslungsreichen Wegen rund um den Michelsberg bei Münnerstadt ganz einfach vom Stadtzentrum hinauf auf den namensgebenden Michelsberg erwandern. Bereits an der Windsburg, deren ursprünglicher Name „Wynegersburg“ auf den früheren Weinanbau in Münnerstadt hinweist, genießt man eine großartige Aussicht bis zu den Höhen des Thüringer Waldes. Entlang des Nordhangs des Michelsberges führt ein schöner Waldweg weiter zum Aussichtsturm „Reichenbacher Blick“. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein Panoramablick auf die Rhön. Das Highlight der Tour ist jedoch zweifellos die Ruine der Michaelskirche; nicht nur ein spiritueller Kraftort, sondern auch ein guter Platz für eine gemütliche Rast im Beisein vieler, kleiner Stockmännchen. Bereits um 810 soll hier die älteste Pfarrkirche Münnerstadts gestanden haben. Aber auch die Kelten, etliche hundert Jahre zuvor, wussten die Magie des Ortes zu schätzen.
„Komm auf die Schaukel, Luise.“
Die Extratour „Michelsberg“ ist gespickt mit herrlichen Ausblicken und einladenden Sitzgruppen. Sogar eine Liegeschaukel findet man am Wegverlauf. Auf Liegebänken kann man bspw. den „Burghäuser Blick“ genießen, der ein beeindruckendes Panorama über die Rhön eröffnet und zum Verweilen einlädt. Besonderheiten der regionalen Flora und Fauna erlebt man im nächsten Wegabschnitt. So gelangt man über Waldwege zum Bienenlehrstand und -lehrpfad des örtlichen Imkervereins, wo die Produktion des flüssigen Goldes anschaulich dargestellt wird. Im anschließenden Trockenrasenbiotop kann man neben Wacholder auch eines der Rhöner Wahrzeichen entdecken – die Silberdistel.
Zu guter Letzt
Auf der Zielgeraden geht es beschwingt hinunter nach Münnerstadt. Die steinalten Linden im Stadtpark laden zu einer letzten Rast ein. Kurz darauf erreicht man mit dem Oberen Tor, einen der höchsten Tortürme Frankens mit 36 Metern Höhe. Nicht nur die Wanderung, sondern auch die Altstadt Münnerstadts, hat ein abwechslungsreiches Angebot und sollte unbedingt noch ausgiebig durchstöbert werden. Dank dem gastronomischen Angebot, einem Riemenschneideraltar in der Stadtpfarrkirche, der prächtigen Rokoko-Klosterkirche oder dem Deutschordensschloss gibt es umfangreiche kulturelle Attraktionen kennenzulernen. Weitere Informationen über den Wanderweg bietet das Tourenportal Rhön (www.touren-rhoen.de) sowie die Tourist-Information in Münnerstadt (Telefon: 09733/8105 750, www.muennerstadt.de).
Der Wettbewerb
Der Wettbewerb des Wandermagazins erfreut sich seit seiner erstmaligen Durchführung im Jahr 2006 steigender Beliebtheit und knackt von Jahr zu Jahr neue Rekorde. Allein im letzten Jahr haben knapp 40.000 Wanderer ihre Stimme abgegeben. So erfreuen sich schon die nominierten Wege an einer großen Bühne für die Region, selbst wenn sie den Titel am Ende nicht nach Hause holen sollten.
Bewertet wurden die über 100 eingereichten Wege in einer ersten Runde von einer vierköpfigen Expertenjury bestehend aus Thorsten Hoyer (Chefredakteur des Wandermagazins und Weltrekordwanderer), Kathrin Heckmann alias Fräulein Draußen (SPIEGEL-Bestsellerautorin und Bloggerin), Manuel Andrack (ehemaliger Sidekick der Harald Schmidt-Show und Wanderbuchautor) sowie Daniela Trauthwein vom Wanderblog "Die Wanderreporterin". Zusätzlich wurde ein Experte/eine Expertin aus dem jeweiligen Bundesland hinzugezogenDie jeweils bestbewerteten Wege beider Kategorien wurden letztlich nominiert.
Für die Extratour „Michelsberg“ kann ab 13.01.2023 entweder auf www.wandermagazin.de/wahlstudio oder mit klassischen Wahlkarten, die in den Tourist-Informationen der gesamten Rhön verteilt werden, abgestimmt werden.
Am 30.06.2023 endet das Voting, danach werden die Stimmen ausgezählt, ehe das Wandermagazin im August 2023 den Sieger verkündet und feierlich ehrt.
Mehr Informationen zur Extratour Michelsberg finden Sie auf dem Touren-Portal Rhön.
Weitere Pressemitteilungen
-
Die aktuellen Tourismuszahlen der Rhön
30.03.2023 -
Die Rhön auf der ITB Berlin
15.03.2023 -
Rhöner Biosphären-Schinken e.V. gegründet
06.03.2023 -
Johannes Metz übernimmt die Geschäftsführung der Rhön GmbH
06.03.2023 -
Die Rhön auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
02.02.2023 -
Die Rhön beginnt die Zertifizierung zum Nachhaltigen Reiseziel
26.01.2023 -
Die Rhön auf der CMT in Stuttgart
25.01.2023 -
Bertram Vogel verlässt die Rhön GmbH
17.01.2023 -
Erneuerung der I-Marke
16.01.2023 -
Die Extratour „Michelsberg“ steht zur Wahl zum Schönsten Wanderweg Deutschlands 2023
16.12.2022 -
Der Winter ist da – Saisonauftakt zum Wintersport in der Rhön
15.12.2022 -
Die aktuellen Tourismuszahlen der Rhön
15.12.2022 -
Die Rhön kommt in die zweite Runde - Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen
13.12.2022 -
Weihnachtsbaumschmücken in der Tourist-Information Bad Neustadt
06.12.2022 -
Ausgezeichnete Rhöner Gastronomie
24.11.2022 -
Weihnachtsbaumschmücken im Haus der schwarzen Berge
25.11.2022 -
Sternenpark Rhön ist weltweiter Sternenpark des Jahres
14.11.2022 -
Anschnitt des neuen Rhöner Biosphären-Schinkens zum 11. Rhöner Wurstmarkt in Ostheim
19.10.2022 -
Endlich wieder da: Der Rhöner Bier-Adventskalender
19.10.2022 -
Der 12. Rhöner Wandertag in Bad Bocklet und Staffelstabübergabe an Meiningen
28.09.2022